Branchennachrichten

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Sind bei wiederholten Demontage- und Montagebedingungen Bissrohranschläge anfällig für Beschädigungen?

Sind bei wiederholten Demontage- und Montagebedingungen Bissrohranschläge anfällig für Beschädigungen?

Von Administrator / Datum May 13,2025

In tatsächlichen industriellen Anwendungen, Röhrchen mit Bisstyp sind aufgrund ihrer kompakten Struktur, ihrer bequemen Installation und ihrer breiten Anwendungsbereiche häufig in hydraulischen, pneumatischen und flüssigen Abgabesystemen eingesetzt. Für den besonderen Arbeitszustand der wiederholten Demontage und Montage ist jedoch, ob die Biss -Röhrchenausfälle leicht zu schaden sind, zu einem wichtigen Problem geworden, das Benutzer bei der Auswahl und Verwendung berücksichtigen müssen. Um dieses Problem zu bewerten, müssen während des tatsächlichen Betriebs mehrere Aspekte wie strukturelle Konstruktion, Materialeigenschaften, Montageprozess und Spannungsänderungen analysiert werden.
Die Biss -Rohranpassung besteht aus einer passenden Karosserie, einer Ferrule und einer Nuss, unter der die Ferrule eine Schlüsselkomponente ist. Das Ferrule kontaktiert das Metallrohr durch axiale Fortschritte, um einen ringförmigen Biss zu bilden, wodurch die Versiegelung und Verriegelung erreicht wird. Während des ersten Montagevorgangs erfährt das Ferrus eine plastische Verformung und bildet eine feste Verbindung mit der Rohrwand. Dieser Vorgang spielt eine entscheidende Rolle bei der anschließenden Versiegelungsstabilität. Bei mehreren Demontage und Montage ist die Ferrule jedoch anfällig für Probleme wie losen Biss, Oberflächenkratzer, Einkleberermüdung und sogar Verformung, was wiederum die Versiegelungsleistung beeinflusst.
Aus materieller Sicht besteht die Ferrule normalerweise aus Metallmaterialien wie Edelstahl, Kupferlegierung oder Kohlenstoffstahl. Seine Müdigkeitsbeständigkeit und Oberflächenhärte beeinflussen ihre Anti-Wörchen-Fähigkeit bei wiederholten Montage direkt. Wenn das Material zu weich ist, ist es aufgrund der wiederholten Extrusion leicht, seine Fähigkeit zur Formretention zu verlieren. Wenn das Material zu hart ist, kann es das Verbindungsrohr kratzen oder schneiden, wodurch das Risiko eines Versiegelungsausfalls erhöht wird. Der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer des Ferrus liegt darin, mittelgroße Materials mit guter Belastbarkeit und Verformungswiderstand auszuwählen.
In Bezug auf das strukturelle Design verfolgen einige hochgradige Ferrulen eine zweiteilige Struktur, die jeweils die Verriegelungs- und Versiegelungsfunktionen übernimmt, was dazu beiträgt, die Spannungskonzentration einer einzelnen Komponente während der wiederholten Demontage und Montage zu verringern und das Auftreten von Ermüdungsschäden zu verzögern. Darüber hinaus wirkt sich der Kegelwinkel, die Qualität der Portverarbeitung und die innere Wandfinish der Ferrule nach der Zusammenbau auch die Kraft und die Versiegelungsleistung direkt aus.
Das während des Montageprozesses angewendete Drehmoment steht auch in direktem Zusammenhang mit der Lebensdauer der Ferrule. Wenn es während der ersten Baugruppe überdeutet ist, kann die Ferrule übermäßige plastische Verformung erzeugen, wodurch die Fähigkeit der Anpassung verringert wird, wenn es erneut installiert wird. Wenn die Anziehungskraft nicht ausreicht, ist die Bisstiefe unzureichend und es ist leicht zu lockern oder während der Demontage und Montage zu löschen. Daher ist es ein wichtiges Mittel, um die empfohlenen Installationsschritte zur Steuer des Drehmoments ausschließlich zu befolgen, um Schäden zu vermeiden.
Im tatsächlichen Betriebsverfahren wirkt sich auch die Qualität der Demontage und Baugruppe aus, ob die Gewinde und Versiegelungsflächen gereinigt werden. Wenn es Verunreinigungen oder Staubpartikel gibt, ist es während der Installation leicht Kratzer zu verursachen und den Versiegelungseffekt zu schwächen. Wenn innerhalb der Rohrleitung eine Vibration oder thermische Expansions- und Kontraktionseffekteffekt vorliegt, kann die wiederholte Wirkung auf den Gelenkanschluss auch die Müdigkeit der Ferrus beschleunigen, wodurch sich die Mutter lockert oder die Versiegelungsfläche abnimmt.
Es besteht in der Tat ein potenzielles Risiko einer Schädigung der Rohrbeschläge vom Ferrus-Typ unter wiederholten Demontage- und Montagebedingungen, aber durch angemessene Materialauswahl, optimiertes Design, standardisierte Montagevorgänge und regelmäßige Inspektion und Wartung kann der Verlustprozess effektiv verzögert werden und die Lebensdauer kann erweitert werden. Im Anwendungsszenario einer häufigen Demontage und Montage wird empfohlen, eine verstärkte Ferrulebotschaft mit höherer struktureller Stabilität und Montage-Toleranz zu verwenden, die durch professionelle Installationswerkzeuge und standardisierte Betriebsverfahren ergänzt wird, um eine langfristige Sicherheits- und Versiegelungsstabilität zu gewährleisten.